Alle Artikel

Am Donnerstag, den 10. April 2025 fand heuer die erste Frühjahrsprobe der Feuerwehr Gries am Brenner statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Radlader und einem PKW im Steinbruch Griesberg bei der Firma Auer.

Am Freitag, den 4. April fand in Gries eine technische Schulung in statt. Ziel der Übung war es, grundlegende Kenntnisse für technische Einsätze sowie den entsprechenden Gerätschaften zu vermitteln.

Am Freitag, den 4. April 2025 um 17:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Gries gemeinsam mit der Feuerwehr Steinach zu einem PKW-Brand auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Süden, kurz vor dem Grenzübergang nach Italien, alarmiert. Der PKW kam auf der dreispurigen Autobahn am mittleren Fahrstreifen zum Stehen.

Am Sonntag, den 30.03.2025 um 11:12 Uhr wurden mehrere Feuerwehren im Wipptal aufgrund eines technischen Einsatzes im Brenner Basistunnel alarmiert. Um die Einsatzbereitschaft auf der A13 aufrechtzuerhalten wurde die Feuerwehr Gries mittels kommandoschleife alarmiert und in Alarmbereitschaft versetzt.

Am Donnerstag, den 27.03.2025 um 17:30 Uhr wurden mehrere Feuerwehren im Wipptal aufgrund eines technischen Einsatzes im Brenner Basistunnel alarmiert. Um die Einsatzbereitschaft auf der A13 aufrechtzuerhalten wurde die Feuerwehr Gries mittels kommandoschleife alarmiert und in Alarmbereitschaft versetzt.

Am 01.03.2025 fand in Gries der traditionelle Feuerwehrball im Sportcafé statt. Kdt. HBI Andreas Jenewein und Kdt-Stv. OBI Grasl Josef durften neben zahlreichen BesucherInnen auch Bürgermeister Karl Mühlsteiger und Vizebürgermeister und Kommandant a.D. Alois Wieser, Abordnungen der Feuerwehren Obernberg, Steinach, Vals-St. Jodok, Steinach, Pfons,...

Am Samstag, den 22.02.2025 um 18:35 Uhr wurde die Feuerwehr Gries gemeinsam mit der Feuerwehr Steinach zu einem Dieselaustritt am RoLa Terminal Brenner alarmiert. Ein LKW hatte sich dort beim Abfahren vom Wagon den Tank aufgerissen, dadurch trat eine große Menge Diesel aus.

Am Sonntag, den 16.02.2025 wurde Kommandant HBI Andreas Jenewein telefonisch über eine Ölspur auf der Straße zum Bichlhof informiert. Da die Straße nicht asphaltiert ist, streifte ein PKW über einen kleinen, aus dem Weg herausragenden, Stein wodurch es zum Ölaustritt beim PKW kam.

Am Dienstag, den 11.02.2025 fand im Gerätehaus Gries die Wissensüberprüfung der Ortausbildung unter der Aufsicht von Abschnittskommandant ABI Thomas Triendl statt. Die Wissensüberprüfung findet schriftlich statt, sie ist Voraussetzung für den Bezirks- und den Landesgrundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule.

Am Mittwoch, den 05.02.2025 wurde die Feuerwehr Gries am Brenner um 11:39 Uhr zu einer Ölspur auf der A13 im Bereich einer Raststation alarmiert. Ein LKW hatte sich den Tank aufgerissen und eine ca. 400 m lange Dieselspur vom Grenzübergang Italien bis zum Restaurant Rosenberger Brenner in Fahrtrichtung Innsbruck gezogen.

Am Samstag, den 01.02.2025 fand am Sattelberg das Skitourenrennen des Schiclub Gries statt. Die Feuerwehr Gries unterstütze beim Aufbau, lieferte diverse Materialen zum Startpunkt des Rennens und half anschließend wieder beim Abbau.