Alle Artikel

Am Sonntag, den 16.02.2025 wurde Kommandant HBI Andreas Jenewein telefonisch über eine Ölspur auf der Straße zum Bichlhof informiert. Da die Straße nicht asphaltiert ist, streifte ein PKW über einen kleinen, aus dem Weg herausragenden, Stein wodurch es zum Ölaustritt beim PKW kam.

Am Dienstag, den 11.02.2025 fand im Gerätehaus Gries die Wissensüberprüfung der Ortausbildung unter der Aufsicht von Abschnittskommandant ABI Thomas Triendl statt. Die Wissensüberprüfung findet schriftlich statt, sie ist Voraussetzung für den Bezirks- und den Landesgrundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule.

Am Mittwoch, den 05.02.2025 wurde die Feuerwehr Gries am Brenner um 11:39 Uhr zu einer Ölspur auf der A13 im Bereich einer Raststation alarmiert. Ein LKW hatte sich den Tank aufgerissen und eine ca. 400 m lange Dieselspur vom Grenzübergang Italien bis zum Restaurant Rosenberger Brenner in Fahrtrichtung Innsbruck gezogen.

Am Samstag, den 01.02.2025 fand am Sattelberg das Skitourenrennen des Schiclub Gries statt. Die Feuerwehr Gries unterstütze beim Aufbau, lieferte diverse Materialen zum Startpunkt des Rennens und half anschließend wieder beim Abbau.

Am 30.01.2025 wurde die Feuerwehr Gries am Brenner um 14:39 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Steinach und der Bergrettung Steinach zu einer verschütteten Person in einem Bagger im Bereich Plon in Steinach alarmiert.

Am Mittwoch, den 08.01.2025 wurde die Feuerwehr Gries am Brenner zu einem Unterstützungseinsatz der Bergrettung Gries / Obernberg im Bereich der Nösslachhütte alarmiert. Eine Person setzte dort den Notruf ab und benötigte medizinische Versorgung, die Feuerwehr Gries bereitete daher den MTFA für einen Patiententransport für die Bergrettung vor.

Nach 32 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Gries am Brenner tritt Kommandant Alois Wieser in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1993 führte er die Feuerwehr mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz.