Rescue Training Event in Telfs 2025
Im Mittelpunkt standen die realitätsnahe Ausbildung für technische Einsätze. Nach einer kurzen theoretischen Einführung am Vomrittag - Schwerpunkt Tiefbauunfälle - wurde insgesamt fünf praxisnahe Stationen durchlaufen:
Station 1: Exotische Tiere
Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über heimische Schlangenarten sowie über gängige Terrarientiere. Besprochen wurden Gefahren, der richtige Umgang und relevante Schutzmaßnahmen für Einsatzkräfte.
Station 2: Maschinenunfälle
Hier wurden unterschiedlichste Szenarien simuliert - etwa eine Person, die in einen Häcksler geraten ist, Gliedmaßen in Schneefräsen, eingeklemmte Finger in Felgen oder Ringe, die nicht mehr vom Finger gelöste werden können. besondere Aufmerksamkeit galt der sicheren Befreiung ohne zusätzliche Verletzungsgefahr.
Station 3: Tiefbauunfall & Gefahrgut
In dieser Station wurde unter Atemschutz ein Gasaustritt mit kontrollierter Flammenbildung abgearbeitet. Während ein Mann unter Atemschutz die Flammen absicherte, konnte ein weiterer Atemschutzler den Gashahn schließen.
Zudem wurde ein Tiefbauunfall beübt: zur Sicherung der Einsatzstelle wurden Verbauungen errichtet, um nachrutschendes Material und damit eine Gefährdung der verunfallten Person zu verhindern.
Station 4: Fahrzeug in Gebäude mit Teileinsturz & Kettenrettung
Dieses Szenario stellte einen Verkehrsunfall dar, bei dem ein PKW in ein Gebäude gefahren war. Die einsturgefährdete Decke musste abgestützt und der PKW gesichert werden. Anschließend wurde die Kettenrettung zur Befreiung einer eingeklemmten Person im PKW geübt.
Station 5: LKW-Unfall mit Pfählung & E-Fahrzeuge
Zum Abschluss wurde ein schwerer LKW Unfall trainiert, bei dem der Lenker durch eine Metallstange im Oberkörper gepfählt war. Die Rettung erfolgte schonend, indem der Fahrer gemeinsam mit dem Sitz aus dem Führerhaus befreit wurde. Zusätzlich wurde das Thema Brandbekämpfung bei Elektrofahrzeugen behandelt.
Das Rescue Training Event bot eine äußerst vielseitige und praxisnahe Ausbildung, bei der die Teilnehmer wertvolle Erfahrung für den Ernstfall sammeln konnten. Die Feuerwehr Gries am Brenner bedankt sich bei der Feuerwehr Telfs und der Firma firefighting für die hervorragende Organisation und Durchführung.
Bericht: HV Johannes Jenewein
Fotos:

